Perth - die teuerste Stadt Australiens
Australien's Preise sind schon der Hammer, aber in Perth ist es wirklich unglaublich teuer. Die Mieten sind in den letzten Jahren auf Rekordhöhe gestiegen, die Klamotten sind den Preis meistens auch nicht wert und bei Lebensmitteln muss man sich nen kleinen Masterplan machen, um am Ende des Semesters nicht völlig pleite zu sein! Hier ein paar Beispiele von meinen Einkaufszetteln und ich habe wirklich immer das billigste genommen, das ich finden konnte.
Artikel | Preis in AUD | |
Tafel Schokolade | 3,98 | |
400g Sonnencreme 30+ | 20,99 | |
100g Edamer | 3,00 | |
Dose Haarspray | 4,49 | |
12 Eier | 4,00 | |
1kg Tomaten | 9,98 | |
Stange Poree | 3,00 | |
Kl Dose Champignons | 2,20 | |
600ml Coca Cola | 3,00 | |
345ml Bier | 3,00 | |
600ml Bier (Pint) im Pub | 9,00 | |
400g Nutella | 4,50 | |
Salatgurke | 1,98 | |
300g Fruchtjoghurt | 3,00 |
Aber auch hier gibt es ein paar Tipps und Tricks. Käse und Wurst kauft man besser an der Frischetheke. Das Phänomen kenne ich schon aus Portugal. Dort ist es abgepackt auch teurer als an der Theke.
Süßigkeiten und Snacks kaufe ich nur, wenn sie im Angebot sind. Man kennt hier eh sehr viele Marken nicht und dann kauft man einfach, was gerade am billigsten ist. Oft gibt es 1/2-Preis-Angebote oder "Kaufe 2 - bezahle $4". Die nutze ich dann, wenn ich mich für ein Produkt entscheiden muss.
Einen besonderen Tipp habe ich für Obst und Gemüse, das hier fast unbezahlbar ist. In Fremantle gibt es eine Markthalle, die Freitag - Sonntag geöffnet hat. Jeden Sonntag um 16:30Uhr beginnt der Abverkauf der Händler. Für $10 kann man sich dann locker für eine ganze Woche eindecken und die Qualität ist trotzdem noch super.
Fleisch kaufe ich nicht sehr oft. Pro Kilo bezahlt man durchschnittlich ab $15 - egal welche Sorte. Deswegen vermeide ich es so gut es geht Fleisch zu kaufen, wenn es nicht auch im Angebot ist.