Team awesome!
Etwas, was ich sehr loben muss, ist das Team um das Internationale Büro, dass uns Study Abroad & Exchange Students den Start unheimlich einfach gemacht hat!
Zunächst lernt man nur von zu Hause aus die knappen E-mails kennen, wenn es um die Bewerbung, die Einschreibung in die Kurse oder Anmeldung der OSHC (Overseas Health Cover) geht.
Kommt man hier an, versteht man vielleicht, welch ein kleines Team sich um 2000 internationale Studenten (wovon bestimmt viele gleichzeitig die gleichen doofen Fragen stellen) kümmert - und das ausgesprochen gut! Ich habe es nie erlebt, dass eine E-mail von mir nicht beantwortet wurde. Sollte es Euch einmal passieren - habt Verständnis, schreibt eine freundliche Erinnerung und freut Euch auf die Orientierungswoche (O-week).
Keine Zeit für Heimweh - It's O-week!
Die Orientierungswoche ist hauptsächlich für die neuen Study Abroad & Exchange Students organisiert. In unserem Fall ist das eine Gruppe von 76 Studierenden. Es gibt aber auch einige Veranstaltungen mit allen internationalen Studenten.
Eines bekommt man während der Orientierungswoche auf keinen Fall - Langeweile. Ich rate Euch daher ein paar Tage eher in Australien zu sein und den Jetlag nicht zu unterschätzen. Es kommen einige sehr wichtige Informationsveranstaltungen auf Euch zu. Gerade, wenn es um die Anmeldungen der Units geht (das Erstellen des eigenen Stundenplans durch wählen der Vorlsungen und Workshops/Tutorien), den Umgang mit dem Informationssystem MyInfo, die Prämissen für das Visum und der Krankenversicherung OSHC, sollte man sehr gut aufpassen. Denn hier ist man selbst gefordert und Untätigkeit hat Konsequenzen!
The Fun-Part of O-week
Aber die Orientierungswoche bietet auch tolle Fun-Veranstaltungen. Darunter fallen viele kleine Competitions und Spiele, wie die Campusrallye mit zahlreichen Aufgaben und Herausforderungen. Ich möchte hiermit schon im Voraus alle warnen die "Australian Chocolate" zu probieren, falls dies eine wiederkehrende Mutprobe sein sollte. Also ich war eine von den 5 Doofen in der Gruppe, die sich freiwillig gemeldet haben eine Teelöffelmenge davon in einem Haps zu verspeisen. Es handelte sich nämlich um den Australischen Brotaufstrich Vegiemite - also ich habe mit meinem Würgreiz kämpfen müssen..
Achja, ich wollte ja von dem Funstuff schreiben. Weitere Highlights waren in unserer O-week:
- der Trip nach Fremantle (Freo) inklusive persönlicher Begrüßung durch den Bürgermeister
- Leave your mark - das Pflanzen deines eigenen Bäumchens auf dem Murdoch Campus
- der Ausflug zum Cottesloe Beach
- Shopping Trips
- die Australian Movie Night
- eine Surflesson (diese hat $50 gekostet)
- eine Einweisung in das Australische Footy - und vor allem selber spielen
- die Caversham Wildlife Tour inklusive Känguru füttern und Koala streicheln :)
Ich muss gestehen, dass ich nicht alle (Fun-)Veranstaltungen mitgemacht habe, weil mich der Jetlag am Strandtag mit Fieber ausgenockt hat und ich deswegen 2 Tage im Bett bleiben musste. Also nochmal: Kommt früh genug an, damit man bei den Infoveranstaltungen ausgeschlafen ist und fit genug ist, um die tollen Ausflüge mitmachen zu können.